Ernährung

Das Haupt-Bedürfnis als Eltern ist, dass das Kind gut gedeiht.
Dass es im Mutterleib schon genügend Nährstoffe bekommt.
Dass das Stillen klappt oder die richtige Milch-Mahlzeit vertragen wird.
Dann die Frage, wie der erste Brei gekocht wird und schließlich das Bemühen,
vollwertiges Essen zu kochen.
Und das Wichtigste: Wie gelingt es, dass alle Spaß am Essen haben?
Karotte und Co: Beikost-Einführung
- Wann können wir loslegen mit dem 1.Brei?
- Welche Nährstoffe braucht das Baby?
- Unterschiede Selber-kochen oder Gläschen....
- Was ist, wenn das Baby nicht essen mag?
- Was tun bei Allergien oder Unverträglichkeiten?
- Sie erhalten ein Handout und viele Ideen und Tipps, so dass Sie viel Spaß am Brei kochen bekommen!
- "Vielen Dank für den interessanten Beikost-Vortrag! Da ich zum ersten Mal selbst Mutter geworden bin, ist man in vielen Dingen noch vorsichtig und unsicher. Solche Themen, die Sie in Vorträgen anbieten, wie z.B. die Beikost-Einführung, machen einen sicherer und stärker im Umgang mit seinem Kind. Ich fand den Vortrag sehr informativ und dank der vielen Tipps werden wir unserer Tochter die Beikost mit Freude näher bringen. Richtig schön fand ich, dass es eine lockere Atmosphäre war, wo man Fragen stellen konnte und die zu meiner Zufriedenheit beantwortet wurden." Familie G.(12/22)
Termine: | Mittwoch, 19.04.2023, 15.00-16.15 Uhr |
Mittwoch, 07.06.2023, 15.00-16.15 Uhr | |
Mittwoch, 26.07.2023, 15.00-16.15 Uhr |
Ort: |
ONLINE... Gemütlich zuhause mit Baby und einer Tasse Tee.... |
Sollten Sie aber doch lieber in Präsenz eine Einführung in die Beikost vorziehen, dann vermerken Sie das gerne in Ihrer Anmeldung! |
Kosten: | 12 € |
Anmeldung |
Baby-Ernährung
- Sie haben Fragen zur Ernährung Ihres Babys?
- Sie möchten zusammen mit Ihrer Krabbelgruppe lernen, wie der erste Brei gekocht wird?
- Sie sind Oma oder Opa und möchten sich über die Beikost-Einführung informieren?
Gerne können wir uns zu einer Einzelberatung oder
zu einer Beikost-Einführung mit der Krabbelgruppe
treffen!
Ich komme auch zu Ihnen nach hause!
Ernährung von Kindern im Vorschulalter
- Wie gelingt es, dass mein Kind Freude am Essen hat?
- Welche Nährstoffe sind wichtig?
- Wie viel Flüssigkeit braucht es?
- Was, wenn das Essen zum Kampf wird?
- Wie geht man mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten um?
Termin: | In Vorbereitung |
Ort: | Wird noch bekannt gegeben |